21.10.2013

WirtschaftsWoche kürt Kerkhoff Consulting zur führenden Beratung für Supply-Chain-Management

WirtschaftsWoche kürt Kerkhoff Consulting zur führenden Beratung für Supply-Chain-Management

Am 15. Oktober 2013 verlieh die WirtschaftsWoche den Beraterpreis "Best of Consulting 2013". Damit zeichnet die wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitschrift einmal im Jahr die besten Unternehmensberatungen aus. Sie misst dazu die Qualität der Beratungsarbeit bei den Kunden. Die Kerkhoff Consulting GmbH belegte hier den 1. Platz in der Kategorie "Supply Chain Management". Bereits im Jahr 2010 und 2011 hat Chefredakteur Roland Tichy Kerkhoff Consulting den Preis als beste Beratung in Deutschland für Einkauf und Supply Chain überreicht. Die Düsseldorfer Unternehmensberatung konnte sich dieses Jahr mit einem Beratungsprojekt für die Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG mit Sitz in Osnabrück, dem führenden Hersteller von tiefgekühlten Backwaren in Europa, gegen Marktbegleiter wie Ernst & Young J & M Management Consulting AG und MHP - A Porsche Services Company durchsetzen. Anwesend war an diesem Abend das Who is Who der Beraterszene wie Ernst & Young, Deloitte, A.T. Kearney, PwC, KPMG, Porsche Consulting & Co.

Große Auszeichnung

Wirtschaftswoche-Chefredakteur Roland Tichy und Frank Höselbarth, Geschäftsführer der Markenberatungsagentur People Brand und Mitentwickler der BoC-Methode, überreichten am 15. Oktober 2013 im Düsseldorfer Hotel Hyatt den Award „Best of Consulting“ an Gerd Kerkhoff, Geschäftsführer und Bardo Hassemer, Principal bei Kerkhoff Consulting und verantwortlich für das Projekt Coppenrath & Wiese. Dies ist eine weitere große Auszeichnung, die Kerkhoff Consulting innerhalb von nur wenigen Jahren erhalten hat. Kerkhoff: „Damit bestätigen unsere Kunden gegenüber den unabhängigen Jurys, die uns hier bewertet haben: Wir werden unserem Anspruch als Qualitätsführer gerecht. Das größte Potenzial von Kerkhoff ist und bleibt unser Personal. Dem Know-how und dem Einsatz unserer Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass wir uns in der Wirtschaft behaupten. Daher mein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter für die großartige Arbeit, die sie leisten. Ich habe Vertrauen in ihre Stärken, denn durch sie sind wir gut gerüstet für die Zukunft. Wir danken zudem unseren Kunden für ihr Vertrauen.“


Kundenzufriedenheit ist zentrales Messkriterium

Die Kundenzufriedenheit war zentrales Messkriterium der Studie. In einem dreistufigen Verfahren wurden Kunden befragt, ein Projekt en Detail auf seine Qualität analysiert und Juryentscheidungen getroffen. Kerkhoff Consulting hatte sich mit seinem umfassenden Beratungsprojekt bei der Conditorei Coppenrath & Wiese in Osnabrück beworben. Sowohl die Geschäftsführung, als auch die Budgetverantwortlichen und Projektleiter gaben den Kerkhoff-Beratern Bestnoten und attestierten, dass sie mit der geleisteten Arbeit „sehr zufrieden“ waren.


Wolfram Wacker, Leiter der Abteilung Supply-Chain-Management von Coppenrath & Wiese, dass pro Jahr mehr als 370 Mio. Euro umsetzt, fasst zusammen: „Wir haben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementiert, mit dem wir unsere Organisation ständig weiter entwickeln. Kerkhoff Consulting hat uns dabei mit anwendungsbezogenen Ansätzen unterstützt. Besonders wichtig war uns die präzise Kommunikation in verständlicher Sprache. Also all das, was Mittelständler von Beratern erwarten und viel zu selten antreffen.“


Qualitätsführer in Supply-Chain-Management

„Die Tatsache, dass wir uns gegenüber unseren Marktbegleitern durchsetzen konnten zeigt mir, dass wir als verlässlicher Partner und Qualitätsführer von den Kunden wahrgenommen werden“, sagt Kerkhoff. 

 


Methodik der Studie:

Die Studie wurde im Auftrag der WirtschaftsWoche durchgeführt. Im ersten Teil wird ein Fragebogen an 1.500 große Unternehmen Deutschlands verschickt. Die befragten Führungskräfte sollen die Bekanntheit und den Ruf der 40 markenstärksten Unternehmensberatungen hierzulande einschätzen. Im zweiten Teil, der ebenfalls auf dem Fragebogen basiert, bewerten die befragten Kunden, wie erfolgreich die Berater in einem oder mehreren Projekten das Betriebsergebnis ihres Unternehmens steigern konnten. Im dritten Teil des Wettbewerbs ruft die WirtschaftsWoche alle Beratungen in Deutschland, die einen signifikanten Track Record vorweisen können, dazu auf, ein Kundenprojekt von einem wissenschaftlichen Fachbeirat und einer Jury bewerten zu lassen. Eingereicht werden können Projekte in den Disziplinen Wettbewerbsstrategie, Marketing und Vertrieb, Lieferkettenmanagement, IT-Management, Restrukturierung, Finanz und Risikomanagement und Personal. Schlussendlich kürt daraus eine Jury den Sieger.

Share by: