17.05.2010
Die Einkaufsberatung Kerkhoff Consulting, die Prozessberatung proLean und der Bestandssoftware-Spezialist INFORM laden Führungskräfte zum ersten „Executive Day“ am 16. Juni 2010 nach Düsseldorf ein.
Diskussionsgegenstand werden die Bereiche Einkauf, Prozesse und Bestandsmanagement sein – Unternehmensbereiche, in denen sich schnell aber auch nachhaltig Kosten reduzieren lassen. Dies trägt zu einer langfristigen Senkung des Working Capital bei. Somit steht wieder genügend Liquidität zur Verfügung, um neue Investitionen zu tätigen – auch ohne mit der Bank verhandeln zu müssen.
Einkauf: Durch die einfache Neuverhandlung von Verträgen lassen sich bei produzierenden Unternehmen im Durchschnitt zwölf Prozent einsparen, bei Dienstleistern sind sogar Einsparungen bis zu 20 Prozent realistisch. Gleichzeitig kann eine Veränderung von Zahlungsmodalitäten in der Einkaufsfinanzierung helfen, die liquiden Mittel länger im eigenen Unternehmen zu belassen. Einkaufskooperationen helfen, Lieferanten mit langfristigen Konditionen zu binden – dies erhöht die Planbarkeit.
Prozesse: Unternehmen in Deutschland können bis zu 30 Prozent in der Produktion und bis zu 40 Prozent in der Verwaltung sparen, wenn sie ihre Prozesse optimal einstellen. Immer noch produzieren zu wenige Unternehmen nach den Methoden des „Lean Management“ – obwohl dies Branchenführer wie der Automobilhersteller Honda oder der Hardware-Spezialist Dell seit Jahren vormachen. Diese Kostensenkung muss nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen werden: Vielmehr können sie mithelfen, die neuen Prozesse im Unternehmen zu gestalten. Damit ist ein nachhaltiger Erfolg garantiert.
Bestandsmanagement: Lager voll, Lager leer? Einkaufskonditionen hoch, Einkaufskonditionen runter? Die optimale Bestandsmenge lässt sich mit einem weißen Blatt Papier und Bleistift nur schwer bestimmen. Vielmehr hilft eine intelligente Software-Lösung, die optimalen Bestände unter Berücksichtigung von Einkaufskonditionen zu berechnen. Der Anschluss von Lieferanten an das eigene IT-System stellt zudem sicher, dass zwischen Bestellung und Anlieferung keine Kommunikationspannen passieren können.
Über Kerkhoff Consulting
Kerkhoff Consulting ist eine der führenden Beratungsgesellschaften für Einkauf und Beschaffung. 2009 ist Kerkhoff Consulting mit dem Titel „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ ausgezeichnet worden (Prof. Dr. Dietmar Fink). In den Disziplinen Einkauf und Beschaffung ist Kerkhoff Consulting bei Geschäftsführern und Vorständen der präferierte Ansprechpartner.
Die Unternehmensberatung hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und ist weltweit in neun Ländern vertreten. Kerkhoff Consulting berät vor allem Kunden aus dem Mittelstand, aber auch aus Konzernen und der Öffentlichen Hand. Die Projekte von Kerkhoff Consulting zeichnen sich durch ihre hohe Umsetzungsorientierung aus: Die Arbeit der Berater endet nicht bei der Präsentation eines Konzeptes, sondern erst dann, wenn dieses vollständig beim Kunden implementiert worden ist.
Das Kerkhoff Competence Center of Supply Chain Management (KCC) am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen bringt Theorie und Praxis in Einkauf und Supply-Chain-Management zusammen.
zurück zu anderen Inhalten: