13.07.2010

Campus Symposium setzt das Thema "Nachhaltigkeit“ weiter fort

Campus Symposium setzt das Thema "Nachhaltigkeit“ weiter fort

IKEA-Geschäftsführerin Petra Hesser und Prof. Dr. Wolfgang Stölzle referieren

Billy, Mammut, Sommar oder Ivar - jeder kennt diese Namen, sie haben Generationen von Inneneinrichtungen geprägt. Zwar wird das Veranstaltungszelt der internationalen Wirtschaftskonferenz nicht mit Möbeln des schwedischen Möbelhauses IKEA eingerichtet. Dafür kommt die Geschäftsführerin von IKEA Deutschland, Petra Hesser, als Referentin. Sie wird, genau wie Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement und Senior Advisor Science der Kerkhoff Consulting GmbH, beim Campus Symposium einen Vortrag halten. Mit dem Thema Nachhaltigkeit - gesellschaftliche Realitat oder grüne Fiktion?“ setzen die studentischen Organisatoren der BiTS die „Green Business Conference“ des letzten Jahres fort.


„Mit Petra Hesser endlich einmal eine prominente Frau bei der Veranstaltung am 2. und 3. September begrüßen zu dürfen, macht uns besonders glücklich“, erzählt Claudia Wendel, Projektleiterin. Außerdem stehe das Unternehmen IKEA für ein besonders innovatives Nachhaltigkeitskonzept. Das Möbelhaus engagiert sich stark für die Umwelt und die sozialen Aspekte bei der Herstellung der Produkte. IKEA zeigt wie kaum ein anderes Unternehmen, dass die Übernahme von Verantwortung für Menschen und Umwelt eine wichtige Voraussetzung dafür ist, wirtschaftlich erfolgreich zu sein.


Das Symposium steht seit jeher im Zeichen einer ausgewogenen Mischung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dass Prof. Dr. Wolfgang Stölzle nun beide Bereiche in seinem Vortrag vereint, ist allerdings ein Novum. Der lnhaber des Lehrstuhls für Logistik und Supply Chain Management an der Universität in St. Gallen ist gleichzeitig Senior Advisor Science bei Kerkhoff Consulting - und kann so eine besonders differenzierte Sichtweise darlegen.


„Natürlich sind Wirtschaft und Wissenschaft zwei verschiedene Disziplinen. Dennoch sind sie nicht komplett getrennt voneinander und ergänzen sich in meinen Tätigkeiten ideal“, erklärt Stölzle. Über die Möglichkeiten nachhaltiger Logistik zu referieren, ist nicht nur Spiegel seiner Berufe - der Vortrag über „Sustainability Compliance in Supply Chains“ legt auch den Grundstein für die Podiumsdiskussion über „Green Logistics“.

Share by: