25.02.2016
Oft bestehen bei den Beteiligten Vorbehalte in Bezug auf die Vernetzung der Supply Chain. Hat man sich erfolgreich auf die Erfahrungen in der Produktions- und Absatzplanung verlassen, ist es schwer sich auf voll digitalisierte Prozesse einzustellen. Im Kerkhoff Performance Center können die notwendigen prozessualen und digitalen Veränderungen praktisch erlebt werden. So werden die Ängste gegenüber den Veränderungen genommen und bereits vorab die Umsetzung bis ins Detail praktisch erprobt. Die Furcht vor der Herausforderung „Digitalisierung“ wird schließlich dank des Kerkhoff Performance Centers überwunden.
In vielen Unternehmen wurden Prozesse, zu Lasten der Effizienz, jahrelang nicht an die wachsende Produktpalette oder Kundenanforderungen angepasst sowie die Chance auf Vernetzung durch Digitalisierung verpasst. Damit bleiben viele Potenziale und mögliche Wettbewerbsvorteile unrealisiert. Eine weitere Chance durch die Praxissimulation im Kerkhoff Performance Center ist die Erlebbarkeit der Digitalisierung in der Produktion: die geschaffene Transparenz wird deutlich und ermöglicht die perfekte Ausrichtung der Wertschöpfungskette. Die Planung der Produktion beruht somit nicht länger allein auf Erfahrungswerten, sondern kann durch Digitalisierung und Vernetzung auch auf Daten und Fakten gestützt werden. So werden die Abläufe in einem Unternehmen vereinfacht und die Effizienz gesteigert..
Kundenindividuelle Planspiele und Simulationen im Performance Center schaffen dazu Commitment und machen die Effizienzsteigerung erlebbar. Praktisch Ausgeführtes bleibt zu 90% im Gedächtnis, Gelesenes lediglich zu 10%, so hinterlassen die Effekte von Digitalisierung und Lean Management durch die Lernfabrik einen bleibenden Eindruck. Dazu wird die gesamte Wertschöpfungskette veranschaulicht, die täglichen Prozesse eines produzierenden Unternehmens vereinfacht dargestellt und in der Praxissimulation Veränderungen entlang der Wertschöpfungskette betrachtet.
zurück zu anderen Inhalten: