Mehr Nachhaltigkeit? Klares ja!
Aber wo fange ich wie mit was an und mit welchem Status priorisiere ich eine andere Facette, schließlich geht ja nicht alles auf einmal. Wo liegen die Prioritäten?
Wenn man den Fachleuten zuhört und die Vielzahl an Whitepaper liest, stellt man fest, dass es unter allen fachlichen Perspektiven einen grundlegenden Konsens gibt. Kein Unternehmen kommt auf Sicht um die Berichtspflicht herum und ohne Unterstützung durch die richtige Software funktioniert der Transformationsprozess nicht.
Doch wie wähle ich die für mein Unternehmen relevante und beste Software aus? Ist es eine einzelne Software oder doch besser ein Zusammenspiel von unterschiedlichen IT-Lösungen im Unternehmen mit intelligenten Schnittstellen?
Der Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn er effizient und effektiv gestaltet wird. Er muss wirtschaftlich sein, die Risiken aufdecken und die Chancen nutzen. Wir bei Kerkhoff Consulting sagen daher: Nur eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit, schafft eine nachhaltige Wirtschaft.
Unter diesem Grundsatz handeln wir branchenübergreifend, betrachten dann aber ganz unternehmensindividuell die Herausforderungen und Chancen. Diese herauszuarbeiten ist elementar, um die individuell beste IT-Unterstützung zu finden.
Nicht wir entscheiden am Ende, welche Software die beste für Ihr Unternehmen ist, sondern Sie bzw. Ihre Belegschaft, die Prozessbeteiligten. Die, die dafür sorgen, dass der Erfolg dauerhaft verankert wird. Wir sorgen lediglich für den objektiven und erfolgreichen Prozess, moderieren bis hin zur Vergabeentscheidung und auf Wunsch darüber hinaus.
Sie wollen mehr wissen? Sie sind an einem Workshop interessiert, um erste erfolgreiche Schritte zu machen, Ihre Belegschaft zu sensibilisieren, die Vorschläge dazu aus der eigenen Belegschaft aufzunehmen? Oder kann es bereits der Aufbauworkshop sein?
Wir freuen uns auf ein Gespräch über die Anforderungen in Ihrem Hause.
Wenn Sie zunächst mehr lesen möchten, auch gerne. Folgend die aus unserer Sicht wesentlichen vorgeschalteten Maxime, bevor es dann an die Kriterien für die Auswahl der richtigen Softwareunterstützung geht.
Die Auswahl der besten Software für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihres Unternehmens ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in Ihre Nachhaltigkeitsleistung gewinnen.
Hier sind einige Schritte und Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:
1. Bedarfsanalyse – Interne Anforderungen klären
2. Funktionalitäten der Software
Kernfunktionen
Erweiterte Funktionen
3. Benutzerfreundlichkeit
4. Kosten
5. Sicherheitsaspekte
6. Marktrecherche – Anbieter vergleichen
7. Evaluierung und Testphase
8. Entscheidungsfindung
9. Implementierung und Integration
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Ups, beim Senden Ihrer Nachrichtes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte rufen Sie uns an unter +49 211 6218061-0. Danke!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@kerkhoff-consulting.com
Impressum und Datenschutz Copyright © Alle Rechte vorbehalten