Kapitalbindungskosten sind ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit eines produzierenden Unternehmens. Sie entstehen, wenn Kapital in Form von Lagerbeständen gebunden wird, das nicht für andere Investitionen oder Aktivitäten genutzt werden kann. Je höher die Kapitalbindungskosten sind, desto geringer ist die Liquidität und die Innenfinanzierungskraft des Unternehmens. Um die Kapitalbindungskosten zu senken, muss der Einkauf bzw. die Beschaffung optimiert werden, so dass die Lagerbestände möglichst niedrig gehalten werden. Dabei gilt es, das richtige Gleichgewicht zwischen Bestellmenge, Bestellhäufigkeit, Lieferzeit und Lieferqualität zu finden.
Als erfahrene Unternehmensberatung für Einkauf und Beschaffung unterstützen wir Sie dabei, die optimalen logistischen Verfahren für Ihr Unternehmen zu ermitteln und umzusetzen. Dazu gehören zum Beispiel das Efficient Replenishment als Teil des Efficient Consumer Response Konzeptes, das den Nachschub auf Basis der tatsächlichen Nachfrage steuert, das Konsignationslager, das die Lagerhaltung auf den Lieferanten verlagert, das Just-in-Time und Just-in-Sequence, das die Lieferung genau zum benötigten Zeitpunkt und in der benötigten Reihenfolge ermöglicht, sowie die Gängigkeitsanalyse, die die Bestände nach ihrer Umschlagshäufigkeit klassifiziert.
Wichtig ist es die funktionsbezogenen Zielkonflikt im Blick zu haben. Die Reduzierung der Kapitalbindungskosten kann zu Zielkonflikten mit anderen Unternehmensbereichen führen. Zum Beispiel kann die Produktion eine hohe Verfügbarkeit von Rohstoffen und Vorprodukten fordern, um flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können. Dies kann zu einem erhöhten Lagerbestand und damit zu höheren Kapitalbindungskosten führen. Um diesen Zielkonflikt zu lösen, muss eine enge Abstimmung zwischen Einkauf, Beschaffung und Produktion erfolgen, um die optimalen Bestellmengen und -zeiten zu bestimmen. Dabei kann auch eine stärkere Integration der Lieferanten in die Produktionsplanung helfen, um die Lieferzeiten zu verkürzen und die Lieferqualität zu erhöhen.
Ein weiterer möglicher Zielkonflikt kann zwischen dem Einkauf und dem Vertrieb entstehen. Der Einkauf kann versuchen, die Einkaufspreise zu senken, indem er größere Mengen bei weniger Lieferanten bestellt. Dies kann jedoch die Flexibilität und die Kundenorientierung des Vertriebs einschränken, der auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen reagieren muss. Um diesen Zielkonflikt zu lösen, muss eine Balance zwischen Einkaufsvorteilen und Vertriebszielen gefunden werden. Dabei kann eine stärkere Kundenbindung und eine bessere Marktanalyse helfen, die Nachfrage genauer zu prognostizieren und die Bestellungen entsprechend anzupassen.
Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und Strukturen im Einkauf und in der Beschaffung, identifizieren Potenziale zur Verbesserung und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen, die zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Zielen passen. Wir begleiten Sie auch bei der Implementierung und dem Controlling der Maßnahmen, um die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit zu sichern. Mit unserer Expertise und gemeinsam mit Ihrem Team reduzieren wir die Kapitalbindungskosten und steigern die Wettbewerbsfähigkeit spürbar.
Unser maßgeschneidertes Kostensenkungsprojekt im Einkauf bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beschaffungskosten effektiv zu senken, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder Lieferfähigkeit einzugehen. Durch die Analyse Ihrer aktuellen Beschaffungsprozesse identifizieren wir Einsparpotenziale und entwickeln strategische Maßnahmen, um Ihre Kosten zu reduzieren und Ihre Rentabilität zu steigern.
Warum Kerkhoff Consulting für ein solches Projekt auswählen?
Umfassende Erfahrung: Seit mehr als 25 Jahren sind Einkaufsprojekte unsere DNA. Siehe auch hier "Wofür wir stehen". Wir verfügen also über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen verschiedener Branchen bei der Optimierung von Einkaufsprozessen. Erfolgreiche Modelle transferieren wir in andere Branchen und unsere Kunden profitieren.
Individuelle Lösungen: Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist. Daher entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen entsprechen.
Nachhaltige Ergebnisse: Unser Ziel ist es, langfristige und nachhaltige Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Wir legen Wert auf Partnerschaften, die über einzelne Projekte hinausgehen. Als eine der wenigen Unternehmensberatungen am Markt in dieser Größe handeln wir ohne jegliche Interessenkonflikte.
Starten Sie noch heute Ihr Projekt zur Reduzierung der Kapitalbindungskosten und steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir melden uns bei Ihnen.
Ups, beim Senden Ihrer Nachrichtes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte rufen Sie uns an unter +49 211 6218061-0. Danke!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@kerkhoff-consulting.com
Durch Angabe meiner Daten und Anklicken des Buttons erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit widerrufen.
Beratungsprojekte
Sie möchten ein Projekt mit uns planen?
s.weaver@kerkhoff-consulting.com
Mitglied der Geschäftsleitung
HR Referentin
Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Services
Impressum und Datenschutz Copyright © Alle Rechte vorbehalten