๐๐ฒ๐๐ä๐ป๐ฑ๐ฒ – ๐ฆ๐ถ๐ฒ ๐๐ถ๐ป๐ฑ ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐๐ฟ๐ฒ๐ต- ๐๐ป๐ฑ ๐๐ป๐ด๐ฒ๐น๐ฝ๐๐ป๐ธ๐ ๐ณü๐ฟ ๐ฒ๐ถ๐ป ๐ฒ๐ฟ๐ณ๐ผ๐น๐ด๐ฟ๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต๐ฒ๐ ๐ช๐ผ๐ฟ๐ธ๐ถ๐ป๐ด ๐๐ฎ๐ฝ๐ถ๐๐ฎ๐น ๐ ๐ฎ๐ป๐ฎ๐ด๐ฒ๐บ๐ฒ๐ป๐

Die Lieferketten normalisieren sich und viele Unternehmen sehen sich mit übermäßigen Lagerbeständen konfrontiert. Die negativen Auswirkungen auf das Working Capital und Unternehmensergebnis müssen schnellstmöglich reduziert werden. Eine effektive Bestandsoptimierung ist nicht nur in Krisenzeiten eine entscheidende Größe für das Unternehmensergebnis – hohe Kapitalbindung vs. Risiko "Lost Sales durch fehlende Lieferfähigkeit“.
Wir entwickeln das für Ihr Unternehmen optimale, individuelle Bestandsmanagement. Gemeinsam setzen wir die Maßnahmen für eine schnellstmögliche Bestandsreduzierung um. Dabei sichern wir einen bereichsübergreifenden Teamspirit durch die enge Zusammenarbeit von #Produktion, #Vertrieb, #Einkauf und #Logistik.
Zusammen prüfen wir die jeweils sinnvollen Handlungsalternativen und loten die Möglichkeiten zur Bestandsoptimierung aus. Wir identifizieren langsam drehende oder nicht mehr benötigte Artikel. Von Ad hoc-Maßnahmen durch Verkauf und Verschrottung über die beispielhafte Nutzung von Konsignationslägern meisten wir die Herausforderungen. Auf Kundenseite können die vorzuhaltenden Mindestmengen reduziert werden, auf Lieferantenseite lässt sich über die Erweiterung der Artikelbasis der Bestand positiv beeinflussen. Auch die bewusste Steuerung des Materialzulaufs und die Überprüfung der bestellauslösenden Parameter im ERP-System sind weitere Stellschrauben.
Um nachhaltige Effekte zu erzielen, digitalisieren wir die Bestandsverwaltung für eine Transparenz in Echtzeit. Ob mit dem Bestandssystem oder durch Anpassungen möglich, eruieren wir im Team. Für die Unternehmensleitung bereiten wir fundierte Entscheidungsvorlagen vor. Tools zur Bedarfsprognose ermöglichen es, die Kundennachfrage zu simulieren und Lagerbestände optimal anzupassen. Eine Refinanzierung des Aufwands wird so in kürzester Zeit abbildbar.









